Der Kühlschrank gehört zu den wenigen Haushaltsgeräten, die rund um die Uhr in Betrieb sind. Damit er zuverlässig arbeitet und gleichzeitig nicht unnötig viel Strom verbraucht, kannst du mit ein paar einfachen Maßnahmen für mehr Effizienz sorgen. So schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel!

1. Die richtige Temperatur einstellen

Viele Kühlschränke laufen mit einer zu niedrigen Temperatur, was nicht nur Energie verschwendet, sondern auch manche Lebensmittel schneller verderben lässt. Eine Temperatur von 6 bis 7 Grad im Kühlschrank und -18 Grad im Gefrierfach ist ideal. Falls dein Kühlschrank keinen digitalen Temperaturregler hat, kannst du ein einfaches Kühlschrankthermometer nutzen, um die Temperatur zu überprüfen.

2. Den Kühlschrank strategisch platzieren

Der Standort deines Kühlschranks hat einen großen Einfluss auf seinen Energieverbrauch. Achte darauf, dass er nicht neben einer Heizung, dem Herd oder in direkter Sonneneinstrahlung steht. Eine kühle Umgebung bedeutet, dass das Gerät weniger arbeiten muss, um die gewünschte Temperatur zu halten. Achtung: Die Temperatur sollte aber nicht unter 15° liegen, da dann moderne Kühlschränke ebenfalls nicht arbeiten.

3. Lüftungsschlitze sauber halten

Die Lüftungsschlitze und der Kondensator an der Rückseite des Kühlschranks sind wichtig für die Wärmeabfuhr. Staub und Schmutz können die Effizienz des Geräts verringern, also reinige sie regelmäßig mit einem Staubsauger oder einem Tuch.

4. Heiße Speisen erst abkühlen lassen

Es klingt praktisch, Essen direkt nach dem Kochen in den Kühlschrank zu stellen, um es schnell zu kühlen. Doch dadurch steigt die Innentemperatur, und der Kühlschrank benötigt mehr Energie, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Lass daher Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie verstaust.

5. Türdichtungen überprüfen und ersetzen

Ein häufiger Grund für einen erhöhten Stromverbrauch sind defekte Türdichtungen. Wenn sie porös oder undicht sind, entweicht kalte Luft, und der Kühlschrank muss ständig nachkühlen. Teste die Dichtungen mit einem einfachen Trick: Lege ein Blatt Papier zwischen Tür und Gehäuse und schließe die Tür. Lässt sich das Papier leicht herausziehen, ist die Dichtung möglicherweise nicht mehr intakt – in diesem Fall solltest du sie austauschen.

6. Lebensmittel richtig anordnen

Die richtige Organisation im Kühlschrank hilft nicht nur beim Stromsparen, sondern sorgt auch dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben:

  • Obst & Gemüse: In die dafür vorgesehenen Schubladen, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
  • Milchprodukte & Eier: In die oberen Regale, da die Temperatur dort etwas konstanter bleibt.
  • Fleisch & Fisch: Ganz unten, weil es dort am kältesten ist.
  • Getränke & Saucen: In die Türfächer – dort schwankt die Temperatur am meisten.

7. Den Kühlschrank nicht überladen – aber auch nicht leer lassen

Ein vollgestopfter Kühlschrank verhindert die Luftzirkulation, was zu einem ineffizienten Kühlprozess führt. Andererseits hilft eine gewisse Grundmenge an Lebensmitteln dabei, die Kälte im Inneren zu speichern und Temperaturschwankungen zu vermeiden. Falls dein Kühlschrank oft leer ist, kannst du einfach Wasserflaschen hineinstellen, um die Temperatur stabil zu halten.

8. Regelmäßiges Abtauen des Gefrierfachs


Schon eine Eisschicht von wenigen Millimetern kann den Energieverbrauch um bis zu 30 % erhöhen! Falls dein Kühlschrank kein No-Frost-System hat, solltest du das Gefrierfach regelmäßig abtauen. Dazu einfach den Kühlschrank ausschalten, die Lebensmittel vorübergehend in eine Kühlbox packen und das Eis schmelzen lassen. Nach dem Abtauen kannst du einen speziellen Enteisungsspray verwenden, um die Bildung neuer Eisschichten zu verzögern und die Reinigung zu erleichtern. Hier findest du das passende Produkt: Enteisungsspray bei SchraubDoc

 

Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung!

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du den Energieverbrauch deines Kühlschranks deutlich senken, die Lebensdauer des Geräts verlängern und gleichzeitig deine Lebensmittel optimal lagern.
Braucht dein Kühlschrank eine neue Dichtung oder ein anderes Ersatzteil? Bei SchraubDoc findest du eine große Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen, um deinen Kühlschrank wieder in Bestform zu bringen! Schau vorbei und spare langfristig Energie & Kosten!