Ersatzteile für Waschmaschinen

Ist die Waschmaschine mal nicht einsatzbereit, hängt der Haussegen gleich ganz schief. So selbstverständlich und angenehm verrichtet sie ihre Arbeit, dass die Waschmaschine kaum noch aus dem Haushalt wegzudenken ist. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die dazu führen können, dass die Wäsche ungewaschen liegen bleiben muss.
Hier auf schraub-doc.de findest Du Ersatzteile und Reparaturanleitungen, damit Du Deine Waschmaschine selber reparieren kannst. Die Reparaturanleitungen sind für Dich kostenlos und wahlweise als Textanleitung, Bilderstrecke oder auch als Video auf YouTube jederzeit verfügbar.
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite Weiter
Wähle die Marke Deines Geräts
Wähle die gewünschte Kategorie
- 6,3 mm Flachstecker und Flachsteckhülsen (SD000050)
6,3 mm Flachstecker und Flachsteckhülsen passend für Temperaturbegrenzerset (481225928681) mit Bügel der Marken Bauknecht, Whirlpool und Indesit.
Lieferzeit: 3-5 Werktage - Abdeckplatte (00203242)
Originalersatzteil für die Marke(n) Bosch, Siemens, Neff
Derzeit nicht lieferbar
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite Weiter
Waschmaschine selber reparieren
Zieht die Waschmaschine kein Wasser oder läuft Wasser an der falschen Stelle aus, muss in den meisten Fällen nicht gleich die ganze Maschine entsorgt werden. Denn viele Probleme lassen sich auf einfache Weise beheben.
Zulaufprüfen blinkt
Fließt kein Wasser in die Maschine, ist in den meisten Fällen das Magnetventil des Zulaufs hängen geblieben oder ganz einfach nur das Sieb verstopft. Doch ein Magnetventil ist mit wenigen Handgriffen getauscht, und das Tauschen des Zulaufsiebes gelingt sogar noch leichter.
In der Waschmaschine steht das Wasser oder sie verweigert das Schleudern
Eine defekte Pumpe oder ein verstopfter Ablaufschlauch können den Abtransport des Abwassers verhindern. Und dann kommt es zu den unterschiedlichsten Problemen. Das Programm wird nicht beendet. Wasser bleibt in der Maschine. Oder die Maschine verweigert das schleudern. Doch eine defekte Ablaufpumpe ist noch lange kein Grund, gleich die ganze Maschine wegzuwerfen. Denn ein Tausch ist problemlos zu bewerkstelligen.
Weitere Probleme mit der Waschmaschine
Und genauso verhält es sich mit vielen anderen Bauteilen die einfach mal kaputt gehen können. Wenn die Waschmaschine nicht heizt, ist der Heizstab schnell getauscht. Läuft Wasser aus der Maschine, ist vielleicht nur die Türmanschette brüchig oder ein Schlauch durch Reibbewegungen beim Schleudern rissig geworden. Und auch diese Probleme sind schnell behoben.
Auch die Waschmaschine braucht Pflege
Doch nicht nur die Wäsche muss gewaschen werden. Auch die Waschmaschine beansprucht mal den einen oder anderen Waschgang für sich. Schmutz und Flüssigwaschmittelreste werden oftmals nicht vollständig ausgespült und können zu Verklebungen führen. Spezielle Reinigungsmittel helfen dabei, Waschmittelreste bei einem separaten Waschgang zu entfernen.