BSH - Wärmepumpentrockner: Behälter leeren blinkt (Siemens / Bosch)
Es nervt schon ein wenig, wenn am Siemens Wärmepumpentrockner die Anzeige „Behälter leeren“ blinkt, obwohl der Behälter gar nicht voll ist. Die Fehlermeldung ist altbekannt und kommt auch nicht selten vor.
Woran denkt der geübte Hausmann oder die Hausfrau also zunächst? Meist wird ein verstopftes Flusensieb vermutet. Kann aber nicht sein, wenn es gerade erst gereinigt wurde. Dann vielleicht ein elektronisches Teil, so Richtung Wasserstandssensor oder so ähnlich? Schluss mit dem Ratespiel! Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären in unserer Anleitung, woher die Fehlermeldung kommt und was genau getan werden muss, wenn bei einem Wärmetrockner von Siemens die Anzeige „Behälter leeren“ blinkt. Und das Beste daran ist, dass der Techniker dafür nicht anrücken muss.
Wenn der Wäschetrockner "Behälter leeren" meldet
Der Wasserbehälter im Wärmepumpentrockner ist nach aktuellem Erkenntnisstand noch relativ leer. Dennoch signalisiert die Anzeige „Behälter leeren“ und blinkt unaufhörlich. Manche Trockner mit sogenannten "selbstreinigenden Funktionen", verwenden das entstehende Kondensat dazu, sich quasi selbst zu entflusen. Das klingt zunächst sehr benutzerfreundlich, wenn Verlass darauf ist, dass die Flusen aus der nassen Wäsche tatsächlich wie von selbst in den Flusensumpf abgeleitet werden. Bei längerem Gebrauch des Wäschetrockners kann es durch textile Ablagerungen aber durchaus zu einer Verstopfung des Schlauchsystems, oder der Pumpe, wie auch zu einer Überfüllung im Flusensumpf kommen. Auch ein Defekt des Sensors ist nicht ausgeschlossen.
Bei der Fehlermeldung „Behälter leeren“ liegt es somit nahe, zunächst mit einer systematischen Kontrolle der Filter und Flusensiebe am Siemens Wärmepumpentrockner zu beginnen und danach das Gerät an der Seite zu öffnen. Dabei werden Wasserstandssensor, Pumpe und Flusensumpf zugänglich. Unser Testkandidat für dieses Projekt ist ein Siemens Wärmepumpentrockner der Baureihe IQ500 (WT44W361/06), der für Probleme dieser Art bereits ein wenig bekannt ist.
Sicherheitshinweis
Bevor nun der Schraubendreher angesetzt wird, sei darauf hingewiesen, dass auch bei dieser relativ einfachen Routinereparatur die Einhaltung gewisser Sicherheitsmaßnahmen für die eigene Gesundheit unumgänglich ist. Die gültigen gesetzlichen Bestimmungen und Gesetze hierfür können in einzelnen Ländern unterschiedlich sein. Elementar ist jedoch, dass bei der Behebung des Fehlers „Behälter leeren“ der Netzstecker am Gerät aus der Steckdose gezogen wird.
Werkzeug und Material
Spezielle Gerätschaften werden für den geplanten Einsatz nicht gebraucht, da sich der Montageaufwand in Grenzen halten wird. Für das Entfernen von Gehäuseteilen ist ein Torx-Schraubendreher (T15/T20) bereitzulegen. Bereitstehen sollte zusätzlich ein Behälter mit Wasser, das zum Durchspülen des Siemens-Trockners dient, sowie ein Haushaltseimer, der austretendes Wasser auffängt. Um den Flusensumpf gründlich zu leeren, benötigen wir nun noch einen Schlauch, und wie bereits erwähnt ist für diese Reparatur, im ersten Schritt, kein Ersatzteil zwingend notwendig. Es bietet sich dennoch an die verfügbare Wartungsklappe einzubauen, um auch den Kondensator (Wärmetauscher) von Flusen befreien zu können.
Reinigung von Flusensieb, Filter und der Feuchtigkeitssensoren
Am sinnvollsten wird zunächst damit begonnen, die beiden Flusensiebe im Siemens Wärmepumpentrockner gründlich zu reinigen. Sie sind bei der Mehrzahl der Modelle ohne Mühe zugänglich und lassen sich nach dem Öffnen der Tür am unteren Rand der Einfüllöffnung leicht und ohne Werkzeug herausnehmen. Sie sind paarweise ineinander gesteckt, sodass jetzt zunächst das Außen- und anschließend das Innensieb abgezogen wird. Der nun vermutlich sichtbare Flusenteppich lässt sich mit dem Finger abstreifen. Danach ist das Kunststoffgitter wieder frei von Verunreinigungen.
Je nach Alter und Verschleiß können durchaus Bruchstellen an den Halterahmen oder kleine Löcher im Sieb lokalisiert werden. An dieser Stelle sei betont, dass Flusen die Hauptursache für Störungen an solchen Geräten sind, daher sind defekte Flusensiebe auf jeden Fall zu wechseln. Denn dann musst Du Dich nicht alle paar Monate mit der intensiven Reinigung des Sumpfes beschäftigen, wenn wieder einmal die Anzeige „Behälter leeren“ blinkt.
Im nächsten Schritt kümmern wir uns um den Luftkanal, der sich unterhalb des Siebeinsatzes befindet und nun gut zugänglich ist. Die dort abgelagerten und verkrusteten Reste lassen sich mit dem Finger entfernen. Sind sie bereits trocken, können sie mit einem Staubsauger und möglichst kleinem Düsenaufsatz beseitigt werden.
Weiter geht es nun mit den Feuchtigkeitssensoren. Dabei gibt es gerätespezifische Besonderheiten. Mitunter sind sie bei einigen Modellen im Inneren der Trommel montiert oder auch unter dem Flusensieb, in der Nähe des Luftkanals. Im konkreten Fall des Siemens Wärmepumpentrockners IQ500 ist es tatsächlich der Innenraum der Trommel, genauer gesagt, der Platz unterhalb der Einfüllöffnung. Die Sensoren werden gründlich gesäubert, damit diese den Restfeuchtegrad der Wäsche korrekt ermitteln und an die Gerätesteuerung weitergeben können. Bei der Reinigung wird am besten auf Essigwasser zurückgegriffen.
Sind die Feuchtesensoren an der Oberfläche sichtlich angegriffen oder anderwärtig beschädigt, dann sollten diese ausgewechselt werden. Die passenden Feuchtesensoren findest du hier bei uns im Shop:
Wartungsklappe am Siemens Wärmepumpentrockner einbauen
Um auch Flusenablagerungen vor dem Wärmetauscher zu entfernen, muss die Klappe, die sich unterhalb der Tür auf der linken Seite befindet, geöffnet werden. Ein flacher Gegenstand hilft, die Klappe zu lösen. Dahinter ist jedoch der Weg versperrt. Offenbar wurde der Zugang für Wartungsarbeiten herstellerseitig zwar vorgesehen aber erschwert, denn die nun sichtbare Kunststoffabdeckung sitzt fest im Gehäuse. Dank der Nut bzw. Perforierung kann diese Abdeckung jedoch ohne große Mühe passgenau herausgeschnitten und später durch eine schraubbare Wartungsklappe aus unserem Shop ersetzt werden. Ist das einmal erledigt, kann die Wartungsklappe immer wieder zu Reinigungszwecken demontiert werden. Wie das im Detail funktioniert, zeigt Dir die Anleitung Siemens Wärmepumpentrockner: Wartungsklappe einbauen .
Flusenfilter einsetzen
Wenn alles gereinigt ist, werden die beiden Flusensiebe wieder an vorgesehener Stelle eingesetzt. Der äußere Siebeinsatz liegt dabei auf einer Dichtung am Trocknergehäuse. Diese Dichtung sollte zuvor ebenfalls gereinigt und im Zweifelsfall wieder richtig in Position gebracht werden. Denn manchmal wird sie beim Entfernen der Filter mit herausgezogen. Erst wenn hier alles passt, werden nacheinander das äußere und dann das innere Sieb wieder eingesetzt.
Damit haben wir den werkzeugfreien Teil unseres Projekts „Behälter leeren blinkt“ erfolgreich abgeschlossen. Nun geht es an den Wasserstandssensor und die Pumpe im Inneren des defekten Siemens Wärmepumpentrockners.
Gerätedeckel und Bedienblende entfernen
Für einen ersten Blick in das Innere des Trockners muss zunächst der Gerätedeckel abmontiert werden. Dazu brauchen aber lediglich die beiden Schraubverbindungen an der Rückseite gelöst zu werden. Nun lässt sich der Deckel nach hinten schieben und mühelos abheben. Elektrokabel, die dabei die Bewegungsfreiheit stören, werden aus den Halterungen abgezogen. Um nun auch den Seitendeckel zu entfernen, ist zuvor noch die Bedienblende zu lösen. Dazu wird zunächst der Wasserbehälter herausgezogen. Darunter verbergen sich drei Schrauben, die zusammen mit einer weiteren an der rechten Seitenwand das Bedienfeld halten. Die Schrauben werden gelöst und die Blende wird abgezogen. Die Kabelverbindungen bleiben dabei gesteckt und werden mit dem Bauteil und viel Vorsicht oben auf dem Trockner abgelegt.
Rechte Seitenwand demontieren
Jetzt geht es an die rechte Seitenwand. Da die Bedienblende nun nicht mehr im Weg ist, lässt sich die etwas versteckte Schraube vorne oben lösen und entfernen. Weiter geht es mit den restlichen Schrauben. Da sie von der Länge her unterschiedlich sind, ist eine kleine Notiz für die später folgenden Montagearbeiten nützlich. Die Reihenfolge zum Lösen der restlichen Verbindungen:
- zwei Schrauben an der Oberseite
- vier Schrauben auf der Geräterückseite
- eine Schraube auf der Unterseite
Nun liegt die Seitenwand frei und wird um ca. 10 bis 20 Millimeter nach hinten geschoben, um die Halteclips zu lösen. Dann kann die Seitenwand seitlich abgehoben werden, womit nun auch genügend Platz vorhanden ist um an den Flusensumpf zu gelangen.
Deckel am Flusensumpf demontieren und Wasserstandssensor reinigen
Gut sichtbar sind nun die Pumpen für Wärme und Abwasser sowie der Wasserstandssensor im Bereich des Deckels zum Flusensumpf. Die drei Halteschrauben für den Deckel können gelöst werden, dieser lässt sich nun wie der Anschlussstecker des Sensors (Kunststoffnase beim Abziehen drücken!) ebenfalls entfernen.
Zur Beachtung: Wenn am Siemens Wärmepumpentrockner im Display die Warnung „Behälter leeren“ blinkt, kann durchaus auch nur ein verschmutzter Wasserstandssensor schuld sein. Es ist daher besonders wichtig, dass dieses Bauteil frei von Ablagerungen bzw. Oxidationen ist. Manchmal ist die Reinigung der Metallkontakte mit Essigwasser schon ausreichend um den Trockner wieder ohne Fehlermeldung zum Laufen zu bringen. Die Erfahrung hat uns jedoch gezeigt, dass der Fehler auf Grund erneuter Ablagerungen, oder einer kaputten Dichtung am Sensor, recht bald wieder auftreten kann. Zudem sind diese Sensoren mit unter 10 € auch nicht besonders teuer. Daher lohnt es sich diese gleich zu tauschen.
Keinen Wasserstandssensor und keine Pumpe gefunden?
Solltest Du an dieser Stelle keine Flusensumpfpumpe bzw. keinen Wasserstandssensor gefunden haben, dann hast Du vermutlich eines jener Modell, bei dem die Pumpe samt Wasserstandssensor im hinteren Bereich verbaut ist. Auch das ist kein Problem. Wie Du dann den Sumpf von Flusen befreist, zeigen wir Dir in dieser Anleitung: "Behälter leeren blinkt bei Trocknern mit rückseitiger Pumpe".
Flusensumpf gründlich durchspülen
Bei der Reinigung der Wasserwege und des Bereichs im Flusensumpf hilft heißes Wasser, das über die Öffnung der Wasserbehälterlade eingefüllt wird. Das Wasser wird danach in den Sumpf hineinlaufen und muss nach dem Erreichen eines gewissen Füllstandes rechtzeitig mit dem bereitgelegten Schlauch abgesaugt werden. Das geht besonders einfach, wenn der Trockner vorher auf einen stabilen Tisch gestellt wurde, da somit das Wasser in den direkt darunter abgestellten Eimer abfließen kann. Diese Spülung wird am besten mehrfach wiederholt, ehe der Deckel des Flusensumpfes wieder aufgesteckt und mit den vorgesehenen Schrauben gesichert wird.
Ein kleiner Tipp: Unser Testprojekt hat gezeigt, dass eine im Spülwasser aufgelöste Zahnspangenreinigungstablette den Säuberungseffekt wesentlich unterstützt. Die Einwirkzeit der selbst gemachten Reinigungsflüssigkeit sollte dabei nicht unter 30 Minuten liegen. Und auch hier: Absaugen am Ende nicht vergessen!
Flusensumpf wieder dicht verschließen
Alle wichtigen Bauteile sind nun perfekt gereinigt und das Gerät kann wieder korrekt zusammengebaut werden. Begonnen wird beim Flusensumpf, der jetzt verschlossen wird. Anschließend wird der Sensor mit dem Anschlusskabel verbunden und der Deckel passend aufgesetzt. Wenn auch die drei Schrauben wieder fest an der vorgesehenen Stelle eingedreht wurden, erfolgt als nächstes die Montage des Seitendeckels.
Bedienblende, Seitenwand und Gerätedeckel montieren
Nachdem die Seitenwand des Wäschetrockners im vorderen Bereich zurück auf die Halteclips geschoben wurde, geht es jetzt an das Verschrauben, und zwar wie folgt:
- eine Schraube an der Vorderseite
- zwei im oberen Bereich
- eine an der Unterseite des Gehäuses
- drei an der Rückwand des Siemens Trockners
Bei der Justierung der Bedienblende, die nun an der Reihe wäre, muss darauf geachtet werden, dass die Führungen, möglichst ohne zu verkanten, in den vorgesehenen Sicherungen einrasten. Anschließend wird die Blende rechts außen und um die Wasserbehälterlade herum mit einer respektive drei Schrauben befestigt. Um ein Ausreißen der sensiblen Gewindebohrungen zu vermeiden, reicht es, wenn die Schrauben nur mit mäßiger Kraft fixiert werden.
Abschließende Arbeiten
Wir sind damit fast am Ziel der Arbeiten am Siemens Wärmepumpentrockner, bei dem nun nicht mehr damit zu rechnen ist, dass die Anzeige „Behälter leeren“ blinkt. Jetzt muss lediglich noch der Wasserbehälter korrekt eingesetzt werden, ehe der Gerätedeckel an der vorgesehenen Stelle seinen Platz findet. Nachdem er in der Führung sitzt, bitte nicht die beiden letzten Schrauben auf der Rückseite vergessen!
Zeit für einen Probelauf, nachdem der Siemens Trockner am Ende wieder am Stromnetz sitzt. Wir sind sicher, dass nun alles wieder im Lot ist und korrekt funktioniert. Lass uns wissen, ob wir Dir mit unserer Anleitung helfen konnten, damit auch andere erfahren, was zu tun ist, wenn die Anzeige „Behälter leeren“ blinkt!
Hat Dir die Anleitung geholfen, dann freuen wir uns natürlich wenn Du das benötigte Ersatzteil über uns beziehst. Solltest Du Probleme beim Einbau haben oder nicht mehr weiterwissen, helfen wir Dir auch gerne über diese Anleitung hinaus.
Denn Service steht bei uns an oberster Stelle!
Wenn Du nicht genau weißt welches Ersatzteil Du benötigst oder die Fehlerursache einfach nicht finden kannst, dann schreib uns eine Nachricht. Wir freuen uns über jedes Gerät, das wir vor der Entsorgung retten können!
Unterstütze uns
Auch wenn Du kein Ersatzteil benötigst, Dich aber trotzdem erkenntlich zeigen möchtest, freuen wir uns natürlich sehr darüber.
Dein Schraub-Doc Team
10.06.2019
10.06.2019
22.05.2019
22.05.2019
21.04.2019
24.04.2019
27.06.2019
28.06.2019
29.01.2019
10.09.2018
Erstmal ein Super lob an euch! Aber ich brauche trotzdem eure Hilfe. Mein Trockner trocknet nicht richtig .-) Ein Wärmepumpentrockner Siemens iQ800 WT47Y701 . Ich habe folgende schritte schon durchgeführt: Uber dem Service Menü ,mehrere Mals denn Spühl Programm durchlaufen lassen bis das Wasser absolut sauber raus kam .Sogar über Nacht mit corega Tabs eingeweicht und abgepumpt, alles sauber. NTC getauscht und selbstverständlich die ganze staub mäuse weggesaugt. Kondensator front ist auch sauber. Mit Thermometer gemessen erreicht der trockner maximal 45C°. Ich bin am ende,HILFE!!!! Viele Grüsse ! PS: Noch was vergessen, Den Feuchtigkeit Sensor wurde auch gründlich gereinigt .Das einziger was ich nicht ausgebaut habe war die pumpe, ich ging davon aus dass wenn das Wasser sauber oben ankommt muss die pumpe eigentlich sauber sein. Der Wäschetrockner meldet nur immer wieder Flusensieb entleeren auch wenn leer gelaufen ist und der sieb sauber ist. Noch mal vielen dank in voraus. MfG Charlotte
11.09.2018
Hallo Charlotte,
vielen Dank für die netten Worte. Nun Du hast ja schon reichlich viel gemacht. Die niedrige Temperatur ist grundsätzlich nicht falsch. Was Du noch machen könntest ist die Luftwege zu reinigen. Diese befinden sich hinter den Schlitzen auf der rechten unteren Seite. Idealerweise nimmst Du da die Belnde ab, bzw. die Seitenwand. Dort sitzt ein Ventilator der den Kondensator kühlt. Kommt dort nicht genug kalte Luft an kondensiert das Wasser dort nicht und die Wäsche bleibt feucht. Das zweite wäre den Betriebskondensator der Wärmepumpe zu prüfen. Passen seine Werte oder weichen die um mehr als 10% ab? Wenn ja dann müsste der getauscht werden. Das sind mal die zwei nächsten Schritte die wir machen würden. Hoffe das hilft Dir.Bitte auch um Rückmeldung.
Beste Grüße,
Gerald
08.07.2018
30.05.2019
09.06.2019
19.08.2018