Siemens-Geschirrspüler gelten in der Regel als sehr zuverlässig, doch gelegentlich kann eine Fehlermeldung wie E24 auftreten und den Spülvorgang unterbrechen. Dieser Fehler steht meist im Zusammenhang mit einem Problem beim Abpumpen des Wassers und kann verschiedene Ursachen haben – von verstopften Filtern oder Ablaufschläuchen bis hin zu einer defekten Ablaufpumpe. In diesem Leitfaden erklären wir die möglichen Gründe und zeigen, wie sich der Fehler beheben lässt.

Siemens-Geschirrspülmaschine zeigt den Fehlercode E24

Was wird am Gerät bei Fehler E:24 angezeigt?

° Am Display erscheint E:24.

° LED „Programmende“ leuchtet

° LED „Wasserhahnsymbol“ leuchtet

Was bedeutet der Siemens-Geschirrspülmaschinenfehler E24?

Das laufende Programm wird beendet da ein Abpumpen scheinbar nicht möglich ist.Erkannt wird dies von der Elektronik über die Drehzahl der Umwälzpumpe. Wäre das Restwasser aus dem Pumpensumpf entfernt, dann ist das Flügelrad der Pumpe leichtgängig und es wird kein Fehler erkannt. Befindet sich jedoch nach dem Abpumpen nach wie vor Wasser im Pumpensumpf, dann ist das Flügelrad schwergängig und dreht langsamer. Die Elektronik meldet somit den Fehler E24.

Die Ursachen für den Fehler können folgende sein:

1. eine defekte Umwälzpumpe (auch Heizpumpe) oder Ablaufpumpe2. ein verstopftes Grob- oder Feinsieb3. ein verstopfter Abfluss/Siphon4. ein verstopfter oder defekter Abwasserschlauch oder5. eine verstopfte Wassertasche

Defekte Umwälzpumpe oder Ablaufpumpe

Bei der Siemens-Geschirrspülmaschine lässt sich mit einem einfachen Trick bestimmen, ob die Ursache von der Heizpumpe ausgeht oder ob der Fehler mit dem Abfluss bzw. der Ablaufpumpe zu tun hat.

Wie vorher beschrieben löst die Elektronik den Fehler dann aus, wenn das Flügelrad schwergängig ist bzw. sich langsamer dreht. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Lager der Pumpe ausgeschlagen ist und somit am Gehäuse schleift. So ein Lagerschaden entsteht aber meist nicht von einem zum nächsten Waschgang, sondern tritt schleichend auf. Mit einem Trick lässt sich der Fehler auch hin und wieder umgehen.

Wird nun ein Waschprogramm gestartet, fängt die Geschirrspülmaschine mit einem Abpumpvorgang an um jegliches Restwasser aus dem Pumpensumpf zu entfernen. Dabei erfolgt die Prüfung durch die Elektronik und im Falle des Falles der Fehler angezeigt. Wird nun nach dem Abpumpen aber vor der Fehlermeldung der Geschirrspüler geöffnet, kann der Prüfvorgang übersprungen werden. Wäscht die Geschirrspülmaschine nun wie gewohnt weiter, dann ist die Umwälzpumpe mit größter Wahrscheinlichkeit die Ursache für den Fehler.

Die Geschirrspülmaschine wird mit diesem Trick noch den einen oder anderen Waschgang durchführen können, aber dennoch sollte die Ablaufpumpe möglichst bald getauscht werden. Wie das geht zeigen wir dir HIER.

                                                   

Ist nach dem Abpumpvorgang noch Restwasser im Pumpensumpf, dann liegt die Ursache für den Fehler beim Abfluss.

Ob die Ablaufpumpe funktioniert und Wasser abpumpt kann auch noch mit einem anderen Trick überfrüft werden.Allerdings sollte hier etwas vorsichtig vorgegangen werden. Hat man einen Magneten zur Hand, so kann dieser neben dem Display aufgelegt und so der Geschirrspüler auch bei geöffneter Tür eingeschalten werden.

So sollte man gut erkennen können ob das Wasser auch tatsächlich abgepumpt wird. Aber Achtung! denn hier kann es mitunter auch bei der geöffneten Tür herausspritzen.

Verstopfter Abfluss

Eine Ursache für den Fehler E24 kann auch ein verstopfter Abfluss sein. Wenn sich Speisereste im Abflussschlauch festsetzen oder bis in den Syphon der Abwasch gelangen kann dies zu einer Reduktion des Durchflusses bzw. zu einer Verstopfung führen. Ist der Syphon frei und der Schlauch sauber kann diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen werden.

Verlegtes Sieb

Auch ein zugesetztes Grobsieb und Feinsieb können dazu führen, dass das Waschwasser nicht richtig abgepumpt werden kann. Die Siebe können jedoch leicht entfernt und unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Defekte Ablaufpumpe

Ist der Abfluss frei und dennoch nach dem Abpumpen Wasser im Pumpensumpf dann wird vermutlich die Ablaufpumpe defekt sein oder nicht mehr die erforderliche Pumpleistung erreichen.

Fazit

Der Fehler E24 bei Siemens-Geschirrspülern lässt sich oft mit einfachen Maßnahmen beheben – etwa durch die Reinigung der Siebe, die Kontrolle des Ablaufschlauchs oder das Freimachen des Abflusses. Sollte jedoch die Umwälz- oder Ablaufpumpe defekt sein, ist meist ein Austausch erforderlich. Mit diesen Tipps läuft Ihr Geschirrspüler bald wieder reibungslos und zuverlässig. 

Besuchen Sie Schraub-Doc.at, um detaillierte Anleitungen und passende Ersatzteile für Ihre Siemens-Geschirrspülmaschine zu finden!