Defekte an der Waschmaschine sind in der Regel sehr unangenehm. Nicht immer muss es gleich ein Defekt sein, sondern auch Symptome wie ein deutlicher Leistungsabfall oder Drehzahlabfall machen sich hin und wieder bemerkbar. Dann bleibt die Wäsche schlecht oder ungeschleudert in der Trommel liegen. Schuld daran sind oftmals verschlissene Motorkohlen. Das Gute daran ist jedoch, dass der Tausch mit unserer Anleitung auch selbst bewerkstelligt werden kann. Die folgende Anleitung zeigt euch wie.


Kohlebürsten wechseln

Defekte an der Waschmaschine sind besonders unangenehm. Denn sie führen ziemlich schnell zu unerledigten Bergen von Schmutzwäsche, besonders wenn Kinder mit im Haus wohnen. Ein nicht nur für Siemens Waschmaschinen typisches Problem ist der plötzliche Leistungsabfall des Antriebsmotors. Die dazugehörigen Symptome machen sich mit einem merklichen Drehzahlabfall der Waschtrommel bemerkbar. Der Defekt kann meist sogar akustisch wahrgenommen werden. Spätestens dann, wenn die für gewöhnlich trockene Wäsche am Ende ungeschleudert und damit klitschnass aus der Maschine kommt, läuten die Alarmglocken. Ein Wechsel der Kohlebürsten oder auch Motorkohlen hilft in der Regel, die Waschmaschine wieder auf Touren zu bringen. Kompliziert ist dieser Eingriff nicht. Unsere Anleitung zeigt, wie sich die Kohlebürsten wechseln lassen; in diesem Fall Kohlen ohne Halter.

Du benötigst Kohlebürsten für Deinen Waschmaschinenmotor? Kein Problem, denn wir haben sicher die passenden bei uns im Shop. Gib einfach die entsprechende Typennummer Deines Gerätes ein und lass Dir alle passenden Ersatzteile auflisten.

Falls Du Fragen bei der Reparatur hast oder Hilfe bei der Suche nach den richtigen Motorkohlen benötigst, kannst Du uns gerne kontaktieren.


Dein Projekt: Austausch der Kohlen ohne Halter

Schnell stolpert man im Netz über folgende Kommentare:

  • Jetzt ist auch noch unsere Waschmaschine kaputt und schleudert kaum noch.
  • In unserer Siemens Waschmaschine dreht sich fast gar nichts mehr.
  • Die Wäsche ist nach dem Schleudern immer noch klitschnass.

Und schnell gehen sie zu regelrechten Hilferufen über:

  • Hilfe, meine Waschmaschine schleudert nicht mehr!
  • Meine Waschmaschine kommt nicht mehr auf Touren!
  • Waschmaschine schleudert kaum!
  • Waschmaschine pumpt ab, aber dreht nicht mehr!

Die natürliche Abnutzung der Kohlebürsten am Waschmaschinenmotor ist nach einer gewissen Zeit völlig normal und hat in keiner Weise etwas mit eventuellen Bedienungsfehlern zu tun. Deshalb sind diese Verschleißteile bei den meisten Marken auch so montiert, dass man sie ohne größeren Aufwand und mit ein wenig handwerklichem Sachverstand selbst tauschen kann. Dennoch ist die ganz genaue Vorgehensweise beim Wechseln der Kohlebürsten nicht in jedem Fall herstellerübergreifend gleich, wie wir es in unseren bereits verlinkten Anleitungen für Markenwaschmaschinen von Bauknecht, AEG bzw. Gorenje dargestellt haben. Die Kohlebürsten am Siemens Waschmaschinenmotor sind jedoch im Block des Antriebs montiert und werden ohne Halter ausgeliefert. Aber auch dieser Tausch ist gut ohne fremde Hilfe möglich.


Wichtiger Sicherheitstipp

Auch wenn die folgende Anleitung kinderleicht ist, müssen einige Sicherheitsbestimmungen bei Reparaturen und anderen Eingriffen in das Innenleben elektrischer Anlagen zwingend eingehalten werden. Daher ist es erforderlich, dass vor dem Beginn der Instandsetzung die betreffenden Geräte sicher vom Stromnetz getrennt werden. Zudem sind alle im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Bestimmungen zwingend einzuhalten.


Antrieb ausbauen und Motorkohlen tauschen

Im Fall der als vergleichsweise wartungsfreundlich zu bezeichnenden Siemens Waschmaschine wird lediglich das übliche Werkzeug zum Entfernen der Geräterückwand und des Antriebsaggregats benötigt. Nachdem der Keilriemen aus seiner Führung herausgedreht wurde, lässt sich der Motorstecker samt Erdung und gleich danach der Motor aus der Arretierung ziehen. Wir haben an dieser Stelle bewusst auf eine ausführlichere Darstellung jedes einzelnen Arbeitsschritts verzichtet, da diese Handgriffe in den oben verlinkten Anleitungen schon beschrieben sind.

Gut sichtbar ist nun die Kunststoffhalterung, in der die Motorkohlen untergebracht sind. Als Nächstes werden die alten und abgenutzten Kohlebürsten freigelegt, indem der Fahnenstecker vorsichtig abgezogen wird. Etwas schwieriger kann es werden, wenn die Waschmaschine bereits einige Jährchen auf dem Buckel hat.

Nun braucht es ein wenig an Fingerfertigkeit, um die Kohlen aus der Halterung zu bekommen. Bei uns ging es folgendermaßen und völlig zerstörungsfrei:

  • Anschlussfahne vorsichtig nach unten drücken, bis die Aussparung der Anschlussfahne nach vorne durch den Halter geführt werden kann
  • Fahne nun wieder in die Gegenrichtung, also nach oben bewegen

Die Kohlebürste mitsamt der Feder, die für den Kontakt mit dem Rotor sorgt, kann nun herausgezogen werden.

Beim Vergleich zwischen alt und neu fällt der tatsächliche Verschleiß ganz besonders auf; ein sehr augenscheinlicher Anhaltspunkt dafür, dass die Entscheidung, bei der Waschmaschine die Motorkohlen zu tauschen, genau richtig war. Damit ist die erste Hälfte der Instandsetzung erfolgreich geschafft!

Kleiner Tipp von uns: Sobald die Stifte verschleißbedingt kürzer als 20 Millimeter werden, sollte man sich darauf einstellen, die Kohlebürsten zu wechseln.

Die passenden Motorkohlen ohne Halter kannst Du hier bei uns im Shop bestellen.

Du benötigst Hilfe? Dann kontaktiere uns einfach! Wir helfen Dir gerne.


Motorkohlen einbauen

Im nächsten Schritt werden die neuen Kohlen wieder eingesetzt. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass sie korrekt eingesetzt werden. Gerade bei Kohlen ohne Halter! Sie verfügen immer über einen Schliff und dieser muss am Läufer anliegen. Wird der Motor von der Seite betrachtet und die Kohlen in Gedanken verlängert, sollte die korrekte Orientierung eindeutig sein.
Ist die Orientierung klar, werden die Kohlen in die Halter eingeführt.
Es kann etwas Geduld abverlangen die Feder ebenfalls in den Kohlenhalter hineinzubekommen. Auch wenn diese etwas lang erscheint, sie muss vollständig eingefädelt werden, bis die Anschlussfahne wieder arretiert werden kann. Dies gelingt wie zuvor, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
Also zuerst nach unten drücken und über die Aussparung der Anschlussfahne diese einfädeln und anschließend wieder nach oben ziehen.
Danach wird nur noch der Fahnenstecker aufgesteckt und damit ist auch schon die erste Kohle getauscht.


Zweite Kohlebürste wechseln inklusive Endkontrolle

Das Tauschen der Motorkohlen sollte stets paarweise erfolgen. Daher werden die gerade vorgenommenen Arbeiten jetzt noch auf der anderen Seite und nach dem gleichen Schema durchgeführt. Vermutlich werden sich auch hierbei ähnliche Verschleißmerkmale zeigen wie schon beim Wechsel der ersten Kohlebürste. Bei unserem Testgerät sind wir noch einen Schritt weitergegangen und haben am Waschmaschinenmotor zusätzlich den Läufer freigelegt, nachdem wir auch noch den Spulenkörper demontiert hatten. Deutlich erkennbar sind die sehr auffälligen Verschleißspuren, die man auf dem nebenstehenden Bild beim Vergleich zwischen den alten und neuen Kohlebürsten nicht übersehen kann.

Ob alles fachmännisch und richtig erledigt ist, lässt sich abschließend ebenso einfach feststellen wie der Kohlewechsel. Der Läufer muss sich nach Fertigstellung aller notwendigen Arbeiten ohne jeglichen Widerstand – also leicht und ohne zu verkanten – mit der Hand drehen lassen. Wenn das genau so funktioniert, war das Wechseln der Kohlebürsten erfolgreich. Die Siemens Waschmaschine kann wieder mit voller Kraft werkeln. Das Team von Schraub-Doc wünscht viel Spaß mit der reparierten Waschmaschine.


Hat Dir die Anleitung geholfen, dann freuen wir uns natürlich wenn Du das benötigte Ersatzteil über uns beziehst. Solltest Du Probleme beim Einbau haben oder nicht mehr weiterwissen, helfen wir Dir auch gerne über diese Anleitung hinaus.

Denn Service steht bei uns an oberster Stelle!

Ersatzteile für Deine Waschmaschine

Wenn Du nicht genau weißt welches Ersatzteil Du benötigst oder die Fehlerursache einfach nicht finden kannst, dann schreib uns eine Nachricht. Wir freuen uns über jedes Gerät, das wir vor der Entsorgung retten können!


Unterstütze uns

Auch wenn Du kein Ersatzteil benötigst, Dich aber trotzdem erkenntlich zeigen möchtest, freuen wir uns natürlich sehr darüber.

Dein Schraub-Doc Team