Die Marke - Vorwerk

Die Marke - Vorwerk
1883 wurde das Unternehmen von den Brüdern Carl und Adolf Vorwerk als Barmer Teppichfabrik Vorwerk & Co im Wuppertal, Deutschland, gegründet. Noch im selben Jahr schieden sich die Wege der beiden Brüder und Carl leitete das Unternehmen alleine. Hergestellt wurden zunächst Teppiche, Möbelstoffe und Webstühle. In den 1920er Jahren entwickelte Engelbert Gorisson aus einem Grammophon-Motor einen elektrischen Handstaubsauger, die Idee für den neuen „Kobold“ wurde geboren - 1930 ließen sie sich die Idee patentieren. Nach großen Erfolgen des Verkaufs von Kobold wurden später auch noch Zubehör, wie beispielsweise Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren oder zur Pflege des Fells von Pferden, hinzugefügt. In den 50er Jahren wurde das Sortiment um Kühlschränke, Waschmaschinen, Wäscheschleudern und Teppichbürsten ergänzt. 20 Jahre später, 1971, kam der erste Vorwerk Thermomix auf den Markt und nur ein Jahr darauf bot das Unternehmen ganze Einbauküchen an.
2004 geschah die Übernahme von Jafra Cosmetics und somit der Einstieg in den Kosmetik-Markt. 2007 erfolgte die Gründung der Vorwerk Direct Selling Ventures GmbH, kurz: Vorwerk Ventures – dieses Tochterunternehmen fungiert seither als Beteiligungsgesellschaft. Heute hat Vorwerk über 12 000 Mitarbeiter und ein globales Vertriebsnetz.